Ein Auslandssemester in China: In dieser Episode führt dich Jakob Jurek nach Chengdu, eine pulsierende 20-Millionen-Menschen-Metropole. Wie hat der Student der Politikwissenschaften dort gelebt – und was hat er gegessen? Jakob erzählt Hannes Royer von seinen kulinarischen Überraschungen, skurrilen Spezialitäten und teilt seine ganz persönlichen Einblicke in die chinesische Leistungsgesellschaft. Wenn du wissen willst, was im vermeintlichen „Tofu“ steckte, den Jakob auf seiner Reise aß, hör rein!
Unser neuer Newsletter versorgt dich jede Woche mit wissenswerten Fakten aus der Welt der Lebensmittel und hält dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Ganz nach dem Motto: Wer nichts weiß, muss alles essen.
Was, wie viel und wo konsumieren wir? Was treibt unsere Kaufentscheidungen an und was können wir mit unserem Griff ins Regal bewirken? Und nicht zuletzt: Ist unsere ständige Versorgung mit Lebensmitteln in Österreich gesichert? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserem Report auf den Grund.
Wir stehen für bewussten Lebensmittelkonsum. Du auch? Lerne das Team hinter Land schafft Leben kennen!
Wer nichts weiß, muss alles essen
#223 Wie schmeckt Wald & Wiese?
Spitzengastronomie, die die Natur auf den Teller bringt? Für Vitus Winkler ein klares Ja, denn beim Kochen „kannst du ein Walderlebnis schaffen“. Ob mit wilden Kräutern, duftenden Blüten oder sogar Flechten —die Schätze der Natur werden zu den Stars am Teller. Als Vier-Hauben-Koch mit zwei Guide-Michelin-Sternen kennt der Salzburger die Spitzengastronomie genau und befindet: „Es gibt echt keinen cooleren Job, wo du Leute so schnell glücklich machen kannst.“ Genau deshalb fordert er junge, motivierte Talente auf, das Kochhandwerk zu erlernen. Wie es in der Gastronomie um Motivation, Work-Life-Balance und Rollenbilder bestellt ist, erfährst du in dieser Episode. Hör rein!
Lebensmittel
Mehl aus Österreich
Glatt oder griffig, Vollkorn- oder Weißmehl, Roggen- oder Weizenmehl oder doch Backmischungen: Die Auswahl im österreichischen Lebensmittelhandel ist gigantisch, einen Überblick zu behalten, ist nicht einfach.
Unsere Ernährung ist so vielfältig wie wir Menschen selbst. Der Verein Land schafft Leben hat sich die unterschiedlichen Ernährungsweisen und Food Trends der Österreicherinnen und Österreicher angesehen
Käfighaltung, Herkunfts- und Haltungskennzeichnung, Futtermittel: Die österreichische Eierproduktion unterscheidet sich in einigen Punkten von der internationalen.